Curriculum Lions Quest Hier kann das Curriculum Lions Quest Erwachsen werden der Jahrgänge 5 und 6 angesehen oder heruntergeladen werden. Zum Download bitte HIER klicken. Curriculum Lions Quest in Jahrgang 5 Zeit und Umfang in Unterrichtsstunden Inhalt und Material Verantwortlich / Kooperation mit … Kompetenzen Methoden/ Aktivitäten u.a. 1. Halbjahr Kl. 5 max. 6 UStd. Gute Gemeinschaft Ich bin ich- und wer bist du? Ich stelle dich vor Gemeinsames und Unterschiedliches LQ Ordner neu: Kapitel:1.01 – 1.03, Seite 5 –17 Deutschbuch Deutsch kompetent: Kapitel 1 Ich-Du –Wir Seite 8-22 Klassenlehrer/in/ Stellvertreter Kooperation mit dem Fach Deutsch UE Ich- du- wir sich und andere vorstellen und informieren Selbstwahrnehmung Beziehungskompetenz Empathie Reflexion Interview Vier Ecken Gespräch Präsentation max. 4UStd. Erarbeitung von verbindlichen Verhaltensregeln in der Klasse Sich auf Verhaltensregeln einigen Über Verhaltensregeln nachdenken Über Verhaltensregeln nachdenken LQ Ordner neu: Kapitel:1.04 – 1.06 Seite 17– 31 Deutschbuch Deutsch kompetent Kapitel 2 Jetzt verstehe ich dich sprachlicher Umgang mit anderen Klassenlehrer/in / Stellvertreter Kooperation mit dem Fach Deutsch UE Sprachlicher Umgang mit anderen Kritisches Denken Problemlösungskompetenz Erstellung eines Regelposters Gruppenarbeit Kooperatives Lernen in einer festen Gruppe mit spezifischen Rollen 1-2 UStd. Fertigmacher und Aufbauer LQ Ordner neu: Kapitel:1.07, Seite 33 - 40 Klassenlehrer/in/ Stellvertreter Umgang mit Gefühlen Empathie Kritisches Denken Freundschaftstelegramm Gruppenarbeit Erstellen von Aufbauer -Postern !!! Und immer wieder auflockern mit Energizern Klassenlehrer/in/ Stellvertreter und Fachkollegen Schärfung der Wahr-nehmung und Konzentration Freude / Spaß entwickeln diverse Energizer 2. Halbjahr Kl. 5 2 -3 UStd. Stärkung des Selbstvertrauens Der dreibeinige Hocker des Selbstvertrauens Fähigkeiten fördern das Selbstvertrauen LQ Ordner neu: Kapitel:2.01 – 2.02, Seite 5 - 16 Klassenlehrer/in oder Stellvertreter Selbstwahrnehmung Kritisches Denken Kommunikative Kompetenz „bewegtes“ Standbild Fantasiereise Reflexion „Bauen“ eines persönlichen Hockers des Selbstvertrauens Erfolgsbild / Erfolgscollage 1 UStd. Aktives Zuhören Hilfen für gutes Zuhören LQ Ordner neu: Kapitel:2.05, Seite 28-32 Deutschbuch Deutsch kompetent Kapitel 2 Jetzt verstehe ich dich sprachlicher Umgang mit anderen Klassenlehrer/in Kooperation mit dem Fach Deutsch UE „Sprachlicher Umgang mit anderen“ Beziehungskompetenz Empathie Problemlösungskompetenz Ringtausch (Spiel) Experiment Training 4-5 UStd Verantwortung übernehmen Ich möchte Verantwortung übernehmen Verantwortungsvolles Verhalten Werte sind Wegweiser Entscheidungen und Verantwortung LQ Ordner neu: Kapitel:2.07, 209, 2.11, 2.12, Seite 36-60, ggf. zusätzl Materialien Fachkollegen/innen Religion/Werte und Normen Energizer „Star des Tages“ Blindenhund Spiel Gruppenarbeit Beschreibung eines verantwortungsvollen Menschen Darstellung von Werten in Spielszenen Curriculum Lions Quest in Jahrgang 6 Zeit und Umfang in Unterrichtsstunden Inhalt und Material Verantwortlich / Kooperation mit … Kompetenzen Methoden/ Aktivitäten u.a. 1. Halbjahr Kl. 6 3-4 UStd.. Wichtige Mitmenschen Im Angebot: Freundschaft Neue Freunde finden Zusammen geht es oft besser LQ Ordner neu: Kapitel:4.01 – 4.03, Seite 6 – 18, Klassenlehrer/in/ Stellvertreter Selbstwahrnehmung Beziehungskompetenz Empathie Schatzkammer Freundschaft Zeitungsanzeige Erfahrungsaustausch Gruppenarbeit Rollenspiel max. 8 UStd. Mit Gefühlen umgehen Alles im Eimer Drei Fragen bei Ärger und verletzten Gefühlen Bei Stress einen kühlen Kopf behalten Was ist Gewalt? Die goldene Regel auch im Netz LQ Ordner neu: Kapitel:3.04, 3.07, 3.08,3.09, 3.10 Seite 19-50 Klassenlehrer/in/ Stellvertreter Umgang mit Gefühlen Kritisches Denken Problemlösungskompetenz Selbstwahrnehmung Standbild/Pantomime Kreatives Schreiben Brief Kleingruppentraining „Stresskiller“ sammeln ggf. CD mit Entspannungs- techniken 2. Halbjahr Kl. 6 6-8 UStd. Klärende Kommunikation Problemlösung durch Kommunikation Umgang mit Ärger Konflikte lösen ohne Streit Ordner neu: Kapitel:5.01, 5.02,5.06 Klassenlehrer/in/ Stellvertreter Problemlösungskompetenz Kritisches Denken Empathie Beziehungskompetenz Selbstwahrnehmung Konstruktive Konfliktlösung Konfliktspeicher Rollenspiel Gruppenarbeit Zeichnen eines Comics Lernen am Modell